news

Deutsche Meisterschaft der Masterklasse in Dillingen

Datum: 16.10.2023

Deutsche Meisterschaft der Masterklasse in Dillingen
Am 30.9.23 fand die diesjährige DM der Alterklasen ab 30 Jahren in Dillingen im Saarland statt. Mit am Start für das Karate Dojo Mayen-Mendig waren Elke Schulz (Kata Damen Ü55) und Manuela Klaas (Kata Damen Ü45), betreut von Trainer und Vereinsvorsitzendem Gunar Weichert.
Manuela hatte ein Teilnehmerfeld von insgesamt 16 Starterinnen, aufgeteilt in 2 Pools. Sie qualifizierte sich mit der Kata Goju Shiho Sho von der Vorrunde für die Zwischenrunde. Hier reichte die Kata Goju Shiho Dai dann leider nicht für Platz Eins aus (nur dann wäre eine Teilnahmen im abendlichen Finalkampf möglich gewesen). Somit kämpfte sie abschließend im kleinen Finale um Platz 3 und konnte mit der Kata Unsu alle sieben Kampfrichter eindeutig von sich überezugen und gewann hiermit die Bronzemedaille.
Kurz darauf begannen die Wettbewerbe der Ü55 Klassen, hier kam Elke endlich zu Ihrem Einsatz. Mit der Kata Chinte erkämpfte sie sich in Ihrem Pool ebenfalls die Teilnahme am kleinen Finale, hatte jedoch mit der Kata Goju Shiho Sho gegen ihre Kontrahentin, die eine Shito Kata demonstrierte, hier leider das Nachsehen. Dennoch ein guter 5. Platz.
Gunar Weichert zeigte sich zufrieden mit den gezeigten Leistungen, trotzdem weis man jetzt, woran in Zukunft noch intensiver trainiert werden muss.
Wir gratulieren den beiden Damen recht herzlich und hoffen auch weiterhin auf eine rege Teilnahme im Masterbereich.
Manuela Klaas
 
Elke DM 2023Elke Schulz
 
Manuela 2023Manuela Klaas
Podest 2023Die erfolgreichen Sportlerinnen der Masterklasse.

Lehrgang in Cochem mit erfolgreicher DAN-Prüfung

Datum: 16.10.2023

Lehrgang in Cochem mit erfolgreicher DAN-Prüfung????????????
Am Samstag den 7.10.23 fand bei herrlichem Sonnenschein ?? der jährliche Stilrichtungs Lehrgang mit Gunar Weichert statt.
Eine große Gruppe vom Karate Dojo Mayen-Mendig war ebenfalls angereist für bei Teil 2 des Shotokan-Lehrgangs ????????????. Bei sonnigen Aussichten auf die Burg wurden die Grundprinzipien des Shotokans einmal erneut elernt, verdeutlicht und angewendet.
Während sich die Unterstufe intensiv mit der Kata Heian Godan auseinandergesetzte, standen in der Oberstufe die Katas Bassai Dai und Jion auf dem Programm. Hier besonders hervorzuheben war neben dem korrekten Hüfteinsatz auch wiederholt die Endspannung der einzelnen Techniken. Diese wurden dann auch nach der Mittagspause in der gemeinsamen Einheit von Unter-/ und Oberstufe mit der Kata Heian Shodan trainiert. Allerdings modifiziert mit Stellungen in Sochin Dachi (die Oberschenkel freuten sich????) und zusätzlichen Techniken.
Abschließend wurden diese zuvor geübten Passagen dann in den Katas Sochin und Goju Shiho Sho eingesetzt und gefestigt.
Am späten Nachmittag standen dann noch für 4 Mitglieder des Karate-Dojo Mayen-Mendig DAN-Prüfungen bei den Prüfern Gunar Weichert 8. DAN und Klaus Bleser 6. DAN an.
Hier konnten alle 4 Prüflinge (Vanessa Bosserdt 2. DAN, Thomas Eulenberger 2. DAN, Susanne Reth-Schäfer 3. DAN und Bärbel Heger 4. DAN) die Prüfer überzeugen und bestanden erfolgreich????????
Wir gratulieren den Prüflingen recht herzlich und freuen uns schon auf den nächsten Lehrgang am 21. Oktober in Mendig. Hier ist Teil 3 des Shotokan Stilrichtungslehrgangs - wir sehen uns.
 
 
 
Dan- Prüfung in COCv.l.n.r. Klaus Bleser, Thomas Eulenburger, Susanne Reth-Schäfer, Bärbel Heger, Vanessa Bosserdt, Gunar Weichert
 

Erfolgreiche Kyu-Prüfung der Minis, Kinder und Erwachsene

Datum: 22.07.2023

Mit neuer Farbe und Motivation, in die Sommerferien

Am 19.Juli 2023, war es endlich so weit. Nach intensiver und schweißtreibender Vorbereitung, traten insgesamt 38 Kinder u. Jugendliche sowie 6 Erwachsene zur Kyu-Prüfung an.

Los ging es mit unseren jüngsten Samurais (3–5 Jahre), danach stellten unsere Kids und Jugendliche, Ihr erlerntes unter Beweis.

Am späteren Abend zeigte die Erwachsenengruppe, Ihr Können.

Alle Gruppen, waren intensiv und hervorragend auf die Prüfung vorbereitet, so dass beide Prüfer, Sandra Süß und Gunar Weichert hochzufrieden mit den gezeigten Leistungen waren.

Wir gratulieren allen Prüflingen, recht herzlich zur bestandenen Kyu-Prüfung.

Vielen Dank, an alle Trainer des KDMM.

Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern schöne Sommerferien und freuen uns auf die nächsten Trainingseinheiten mit Euch.

 

Karate Dojo Mayen-Mendig, viel mehr als nur ein Sport.

Gruppe Kionder

Die erfolgreichen Kinder mit Trainern und Betreuern.

kids3

kids4

kids6

kids7

kids-elternAuch die Eltern fieberten mit den Prüflingen mit.

 

Auch die Minis, die jüngsten in unserem Dojo überzeugten mit guten Leistungen.

Minis1Konzentration der Minis vor der Prüfung.

 Minis2

Minis5

Urkundenübergabe nach der Prüfung durch Prüferin Sandra Süß.

 

Minis3Minis mit Trainerin Susanne Reth-Schäfer und Prüferin Sandra Süß. 

Erfolgreicher Lehrgang mit dem Kata Bundestrainer Efthimios Karamitsos

Datum: 14.06.2023

Erfolgreicher Lehrgang mit dem Kata Bundestrainer Efthimios Karamitsos.

Unter fast tropischen Temperaturen bei 30 Grad und strahlendem Sonnenschein fand am Samstag in Mendig der jährliche Lehrgang mit dem Bundestrainer Kata Efthimios Karamitsos statt. 

Zur großen Freude von Vereinsvorstand Gunar Weichert fand sich eine große Teilnehmerzahl zu den 3 Trainingseinheiten in die Vulkanstsdt Mendig ein, um neue Impulse sowohl für den Verein wie auch für sich selbst zu bekommen. 

Auf wieviele verschiedene Art und Weise kann ein vermeintlich einfacher Oi-Tsuki interpretiert werden, beschäftigte die Karatekas dann auch in der ersten Stunde. Und man musste sich eingestehen, dass der Unterschied doch nicht immer so groß war, wie man selbst erwartete. 

Auf die Athletik bzw. Spannung und der Gegensatz das Loslassen wurde in der 2. Stunde eingegangen und forderte neben dem Kopf auch viel körperlichen Einsatz.

In der letzten Einheit kombinierten sich die zuvor geübten „Situationen“ und wurden in der Kata Kanku Sho gefestigt.

Wieder ein gelungener Lehrgang mit viel Input und somit genügend Motivation für neue Trainingsstunden. 

Zwischendurch konnten sich alle Teilnehmer am reichhaltigen Kuchenbuffet stärken, was Dank der Helfer des KDMM hervorragend aufgestellt war. 

Das anschließende Grillfest des Vereins wurde ebenfalls von den herzlichst eingeladenen Gästen begrüßt und so konnte man den Abend bei Steak, leckerem Salat und Kaltgetränken gemütlich ausklingen lassen. 

Herzlichen Dank an alle Helfer. 

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.

bild2201

Bild2275

Nein heißt Nein Selbstbehauptung für Kinder

Datum: 01.06.2023

NEIN heißt NEIN!

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Kinder

S T O P, diese eindeutige Botschaft konnte man am vergangenen Samstag im Dojo des Shotokan Karate Mendig-Mayen hören. In den Räumlichkeiten des Vereins wurde durch die Trainerin, Sandra Süß und Martin Busenbender ein Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Kinder in der Altersgruppe 10-13 Jahren durchgeführt.  Schon bei der Vorstellungsrunde konnten die Kinder etwas über sich aber auch von der Gruppe erfahren. Wie wirke ich auf andere, bin ich eher unsicher und leise oder stehe ich mit meinem Auftreten sicher und fest im Raum? Was sagt meine Körpersprache über mich aus und wie könnten andere auf mich reagieren? In Partnerübungen wurde der Einsatz der Stimme geübt und gleichzeitig konnte jeder für sich die richtige Distanz zum anderen erlernen. In Rollenspielen wurde das Bauchgefühl in unterschiedlichen Situationen getestet.  Themen wie körperliche- und psychische Gewalt, Mobbing, Cybermobbing, Gefahren der sozialen Netzwerke und Hilfemöglichkeiten waren weitere Themen an diesem Tag. Eine Möglichkeit sich zu helfen ist die Selbsthilfe in Form der Verteidigung. Hierzu wurden mögliche Schmerzpunkte/Verletzungspunkte am menschlichen Körper genannt und effektive Techniken zur Abwehr von Angriffen, die Selbstverteidigung trainiert. So war in den dazugehörigen Rollenspielen beispielsweise ein möglicher Schlag abzuwehren oder der Schwitzkasten aus denen sich die Teilnehmenden befreien mussten. Sandra Süß zeigte der Gruppe die unterschiedlichsten Techniken aus den Situationen herauszukommen und ließ diese in Partnerübungen immer wieder üben. Zum Ende des Kurses wurden die Inhalte noch einmal wiederholt. Auch die am Tagesanfang durchgeführte Vorstellungsrunde und bei jedem Teilnehmer konnte ein verbessertes, sichereres Auftreten in Form der Körpersprache und der Stimme beobachtet werden.

Ein großer Dank geht an den Karte Verein, der die Räumlichkeiten für den Tag zur Verfügung gestellt hat und so ideale Kursbedingungen geschaffen wurden.

M. Busenbender

SV01

SV02

SV03

Karate Dojo Mayen-Mendig beim Danshakai 2023 in Cochem

Datum: 09.05.2023

Tolles Training beim zweiten Danshakai in Cochem mit Gunar Weichert.

Wieder einmal Training im Zeichen der Cochemer Reichsburg. In der Sporthalle der Realschule in Cochem fand am 29. April zum zweiten Mal ein Shotokan-Danshakai statt. Es hatten sich über 50 „Meister“ am Morgen zu einer ersten Trainingseinheit bei Gunar Weichert zusammengefunden.

In der ersten Trainingseinheit legte Gunar den Schwerpunkt auf das Kihon, wobei mal wieder die Frage auftauchte was für eine Bewegung Yori und Suri Ashi ist. Gunar erklärte, dass man die verschiedensten Erläuterungen hierzu findet, man sich grundsätzlich beim DKV aber an die Vorgaben von Sensei Nakayama Masatoshi halten soll. Yori Ashi ist ein gleichzeitiges Gleiten und bei Suri Ashi wird zunächst ein Fuß bewegt und der andere Fuß nachgezogen.

 

Bei den Kihon Techniken legte Gunar großen Wert auf die korrekte Ausführung nach den Shotokan-Vorgaben Hier ging er besonders auf die Hüft- und Kniebewegungen ein und baute Einzeltechniken zu Technikkombinationen zusammen, die nach Einüben mit dem Partner trainiert wurden.

Anschließend zeigte er auf, dass die Anwendung auf der Straße in Anlehnung an diese Techniken durchaus mit Erfolg eingesetzt werden können.

 

Anschließend wurden die Sportler in der Kantine der Realschule von fleißigen Helfern des Cochemer Karate Dojo verpflegt. Es gab köstlich belegte Brötchen und Kuchen, was zur Stärkung für die zweite Trainingseinheit bei Gunar beitrug.

Inhalt der zweiten Trainingseinheit war die Kata Gankaku. Hier zeigte Gunar den Anwesenden Mittel und Wege den Kata- typischen Kranichstand zu erlernen, bzw. zu verbessern. Schon der Gymnastik- und Aufwärmpart bestand aus diesbezüglichen Übungen. Vor allem die hohe Anzahl an anwesenden Trainern der DAN- Gruppe konnten von Gunar wichtige Impulse für ihr Training zuhause im eigenen Dojo mitnehmen.

Kein Kata- Training ohne das entsprechende Bunkai. Diesem Motto folgte auch Gunar. Auf Basis eben der Gankaku wurden exemplarisch einige Sequenzen der Partnerübungen gelehrt.

Davon profitierten insbesondere die Prüflinge, die sich an diesem Tag nach den Trainingseinheiten des Danshkakai bei Gunar Weichert und Klaus Bleser den kritischen Augen der Beiden stellten.

Hierbei haben Manuela Weiler und Paul Weber die Prüfung zum 2. DAN bestanden. Michael Steyer, Joachim Schumacher und Gernot Beicht wurde der 4. DAN verliehen.

G.Beicht

Danshakai 2023 in Cochem

Einladungs Neujahrstraining 2022

Datum: 29.12.2021

Flyer Einladug Neujahrstraining SKDMM

Gruß zum Jahresende 2021

Datum: 15.11.2021

Gruß zum Jahresende 2021

cloudy sky

Impressum

Betreiber der Webseite

Shotokan Karate Dojo Mayen-Mendig

Gunar Weichert

Anschrift

Eifelstraße 12D

56727 Mayen

Kontakt

+49 (0)2651 / 2669

mendig.sport@shotokankarate-dojo.de

VR 10903 Amtsgericht Koblenz | St-Nr.: 29/650/00262

Konfigurationsbox öffnen